WIE DAS GEHIRN NEUE EINDRÜCKE VON ERINNERUNGEN UNTERSCHEIDET
DOSIERUNG FALSCH, ANGABEN FEHLEN, PRÄPARAT AV - WIE SAG ICH’S DEM DOKTOR?
WIE MAN MAHLZEITEN UND SPORT IN EINKLANG BRINGT
TREND-GETRÄNK „INTERNAL SHOWER“ IM TEST
DEM HITZEKOLLAPS VORBEUGEN – DAS HILFT WIRKLICH
PHARMAZEUTISCHE DIENSTLEISTUNGEN BRINGEN PTA NICHT WEITER
AUTISMUS, ASPERGER UND AD(H)S
JUCKEN, BRENNEN, RÖTUNG – AUGENBLICK MAL!
DIE MACHT DER DÜFTE
AIDS UND HIV IN FILM UND FERNSEHEN
PIZZA MIT ETWAS ANDEREM TEIGBODEN
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Hier sieht jetzt einiges anders aus, auf Ihr Nutzer-Profil mit allen Fortbildungen können Sie aber weiterhin zugreifen. Dafür verwenden Sie Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse weiter, Sie brauchen nur ein neues Passwort. Das erfordern die aktuellen Datenschutzverordnungen.
Nutzen Sie dafür die Funktion „Passwort vergessen“ und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die in Ihrem Nutzer-Profil hinterlegt ist. Sie erhalten eine E-Mail, die Ihnen dabei hilft, Ihr Passwort zu erneuern.
Das neue Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein. Tipp: Ein sicheres Passwort enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Sobald Sie ein neues Passwort vergeben haben, ist Ihr Profil auch auf der neuen Webseite aktiviert.
Viel Spaß beim Stöbern in aktuellen News, Fortbildungen und mehr!
Tamoxifen ist im Moment Mangelware; es besteht ein Lieferengpass. Ein Export ist untersagt, stattdessen wurden jetzt erste ausländische Präparate für den Notimport zugelassen.
Seite 1 /1 3 Minuten 04. März 2022 Alexandra Regner
Seite 1 /1 3 Minuten 04. März 2022 Alexandra Regner
Tamoxifen wird als Arzneistoff zur Therapie von Brustkrebs bei Frauen vor und nach der Menopause eingesetzt. Viele Patienten sind also auf ihn angewiesen. Da in Deutschland ein Lieferengpass besteht, ist die Not groß. Damit die verfügbaren Packungen flächendeckend und bedarfsgerecht verteilt werden können, darf das Medikament nur noch an öffentliche und an Krankenhausapotheken ausgeliefert werden. Exportiert werden darf es auch nicht, dafür aber importiert.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen Versorgungsmangel bekanntgegeben, dann dürfen nämlich die zuständigen Behörden auch Präparate für den Verkehr freigeben, die eigentlich in Deutschland nicht zugelassen sind. Diese Ausnahme gilt bis Ende Mai oder bis auf Widerruf. Eine Liste der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) freigegeben Präparate finden Sie hier:
Für den Notimport zugelassen sind:
Zusätzlich erging die Order vom BMG: Apotheken dürfen sich mit Tamoxifen nicht mehr bevorraten. Bestellung und Abgabe dürfen also nur noch nach patientenindividueller Verschreibung erfolgen. Die Rezepte müssen dann kopiert, anonymisiert und als Beleg aufbewahrt werden.
Hier erfahren Sie mehr über Tamoxifen und Versorgungsmängel:
Jedoch: Dem Großhandel muss die Verschreibung nicht vorgelegt werden. Hierzu heißt es vom BfArM: „Die Belieferung durch den Großhandel an eine öffentliche Apotheke oder Krankenhausapotheke kann erfolgen, wenn eine Zusicherung abgegeben wird, dass die Bestellung auf der Basis einer ärztlichen Verordnung erfolgt. Die anonymisierten ärztlichen Verordnungen sind von den öffentlichen Apotheken oder Krankenhausapotheken als Beleg für den Zeitraum des Versorgungsengpasses aufzubewahren.“
Update 4. März 2022: Lage entspannt sich Das BfArM gab am gestrigen Donnerstag bekannt, dass es fünf Millionen 20-Milligramm-Tabletten importiert habe und bis zum 15. März verteilen werde, weitere 20 Millionen Tabletten sollen im Mai folgen. Vorausgesetzt, die Ärzte verordnen (wie vom Vorschlag des Beirats für Liefer- und Versorgungsengpässe vorgeschlagen) kleine Packungsgrößen, können so laut BfArMalle Tamoxifen-Patientinnen versorgt werden. Quelle: dpa
Quellen: https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/tamoxifen-erste-importe-erlaubt-rezepte-muessen-gesammelt-werden-anonymisierte-belege https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/Tamoxifen/_node.html
DIE PTA IN DER APOTHEKE ist die älteste am Markt befindliche Fachzeitschrift für Pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d) und begleitet den Berufsstand seit Oktober 1971. Sie bietet einen informativen Mix aus Interviews und aktuellen Fachartikeln rund um die Themen Selbstmedikation, Beratung und Verkauf. Im Fokus steht das von der Bundesapothekerkammer akkreditierte Fortbildungsangebot.
© 2022 DIE PTA IN DER APOTHEKE
DIE PTA IN DER APOTHEKE ist die älteste am Markt befindliche Fachzeitschrift für Pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d) und begleitet den Berufsstand seit Oktober 1971. Sie bietet einen informativen Mix aus Interviews und aktuellen Fachartikeln rund um die Themen Selbstmedikation, Beratung und Verkauf. Im Fokus steht das von der Bundesapothekerkammer akkreditierte Fortbildungsangebot.
© 2022 DIE PTA IN DER APOTHEKE