EUR/PLN: Sauber gedreht Seite 1 - 14.06.2022

2022-06-18 21:25:32 By : Mr. liangzhao zhou

Nach dem dynamischen Kursanstieg des Euros gegenüber dem polnischen Zloty Anfang März auf glatt 5,00 PLN und somit kurzzeitig über den laufenden mittelfristigen Aufwärtstrend hat sich die Lage nur wenig später wieder normalisiert und brachte eine Konsolidierung zurück in den Unterstützungsbereich um 4,55 PLN mit sich. Dort nutzten Käufer ihre Gelegenheit und bastelten die letzten Tage über an einem Boden. Durch den gestrigen und vor allem äußerst dynamischen Ausbruch unmittelbar auf 4,65 PLN zeichnet sich damit wieder eine untergeordnete Trendwende ab, die innerhalb des laufenden Aufwärtstrends erneutes Potenzial entfalten dürfte.

Der Ausbruch des Paares EUR/PLN über das Widerstandsband um 4,6135 PLN hat nun weiteres Kurspotenzial freigesetzt, aber erst oberhalb einer Marke von mindestens 4,6810 PLN dürften die Aprilhochs um 4,7260 PLN angesteuert werden, darüber schließlich die Kursspitzen aus Ende März um 4,7751 PLN und somit die obere Aufwärtstrendkanalbegrenzung. Dieses Szenario würde sich dann für einen Long-Einstieg anbieten, sofern der aktuell laufende Abwärtstrend mindestens per Tagesschlusskurs überwunden werden kann. Ein Buch von 4,50 PLN dürfte dagegen ein Verkaufssignal in Richtung 4,4831 und darunter 4,4390 PLN hervorrufen.

Schlusskurse oberhalb von 4,6637 PLN dürften zu einem kleineren Kaufsignal innerhalb des laufenden Aufwärtstrends führen, Zugewinne an 4,6810, 4,7260 und darüber 4,7751 PLN wären aus technischer Sicht durchaus möglich und würden sich für ein Long-Investment beispielsweise über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VV3HJW anbieten. Rechnerische Ziele ergeben sich dadurch bei 2,95, 3,92 und 4,97 Euro bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee. Eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau des 200-Tage-Durchschnitts allerdings noch nicht überschreiten, denkbar wäre die Kursmarke um 4,60 PLN zu wählen. Daraus würde sich im vorgestellten Schein ein Stopp-Kurs von 1,21 Euro ableiten.

Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.

73.js">